Handwerker- und Gewerbeverein Mellau - Lädolar 2022

Am Samstag, den 25. Juni 2022 begingen wir unseren – pandemiebedingt – um 6 Monate verschobenen Lädolar. Pünktlich um 15:15 Uhr versammelten sich die Mitglieder des Handwerker- und Gewerbevereins vor der Kirche. Im Anschluss feierten wir gemeinsam einen Wortgottesdienst, der durch Kaplan Thomas Huber gestaltet und durch den Musikverein Mellau musikalisch begleitet wurde.

Nach der Kirche geleitete der Musikverein Mellau die Handwerker und Gewerbetreibenden zu den Bergbahnen. Nach den Klängen einer Polka verabschiedeten wir uns von der Musik und es ging hinauf auf die Rossstelle. Dort empfing uns Diethelm Simma als unser Gastgeber, bei dem wir unsere Jahreshauptversammlung abhielten.

Diese wurde – bereits schon traditionell – durch das Verlesen des Protokolls eines Lädolars von anno dazumal durch Thomas Simma eröffnet.
Der diesjährige Lädolar stand im Zeichen der Frage, wie es in und nach der Pandemie mit dem Verein weitergehen kann. Unser Verein steht zwar auf operativ guten Beinen, was aber fehlt ist eine aktive Vereinskultur neben den Ausrückungen und dem alljährlichen Lädolar.

Dieses Thema wird uns bis zum nächsten Lädolar, der hoffentlich wieder traditionell im Jänner abgehalten werden kann, aktiv beschäftigen.

Inzwischen ist nämlich auch klar, dass unser Verein noch älter ist, als vermutet. Ein bei Umbauarbeiten im Engel von Thomas Rogelböck gefundenes, und von Xaver Natter übersetztes Buch belegt, dass der Handwerkerverein bis ins Jahre 1803 zurückreicht. Xaver Natter verlas daraus spannende, teils auch belustigende, und auch zum Nachdenken anregende Passagen.

Die Mitglieder freuten sich nach einer kurzen Vorstellung, die zwei jungen Handwerker Mathias Moosbrugger und Lothar Nardin zu neuen Mitgliedern ernennen zu dürfen.

Auch durfte der Vorstand den Mitgliedern Thomas Rogelböck und Tobias Bischofberger zur 25-jährigen Mitgliedschaft gratulieren. Neben einer Urkunde, einer Flasche Wein und von der Gemeinde gesponserten Gutscheinen für die Bergbahnen Mellau durften die jeweiligen Handwerker-Abzeichen in Silber nicht fehlen.
Während der Entlastung unseres Kassiers Ludwig Natter wurde die Sitzung kurz unterbrochen. Zur Überraschung aller Anwesenden erhielt der Verein nämlich eine von Thomas Rogelböck zur Verfügung gestellte, und von Michael Schneider fachmännisch restaurierte Lade. Nach der Entlastung des Kassiers und dem Bericht des Bürgermeisters Tobias Bischofberger zum aktuellen Dorfgeschehen und aus der Regio nahm der Lädolar seinen gewohnten Gang und endete pünktlich zum einsetzenden Alpenglühen.

Im Anschluss wurden wir von Diethelm und seinem Team bestens bewirtet. Danach wurden wir durch das Duo „die Bergziegen“ unterhalten. Diese begleiteten uns mit ihrer zum Mitsingen anregenden Musik und ihren Witzen bis zur Talfahrt um 22:30 Uhr.

Zurück